Skip to content

Analysis 2 Mit �ber 160 Aufgaben und L�sungen

Best in textbook rentals since 2012!

ISBN-10: 3540429530

ISBN-13: 9783540429531

Edition: 5th 2002

Authors: Wolfgang Walter

List price: $39.99
Blue ribbon 30 day, 100% satisfaction guarantee!
what's this?
Rush Rewards U
Members Receive:
Carrot Coin icon
XP icon
You have reached 400 XP and carrot coins. That is the daily max!

Customers also bought

Book details

List price: $39.99
Edition: 5th
Copyright year: 2002
Publisher: Springer Berlin / Heidelberg
Publication date: 3/6/2002
Binding: Paperback
Pages: 408
Size: 6.10" wide x 9.25" long
Weight: 2.904

Metrische R�ume. Topologische Grundbegriffe
Der n-dimensionale euklidische Raum R<sup>n</sup>
Konvergenz. Satz von Bolzano-Weierstrab
Die Regeln von de Morgan
�quivalenzrelation
Metrischer Raum
Konvergenz und Vollst�ndigkeit
Normierter Raum und Banachraum
Die Maximumnorm
Innenproduktraum und Hilbertraum
Der Hilbertsche Folgenraum l<sup>2</sup>
Innerer Punkt, Randpunkt, H�ufungspunkt
Offene und abgeschlossene Mengen
Satz �ber Inneres, Rand und abgeschlossene H�lle
Charakterisierung der abgeschlossenen H�lle
Metrischer Teilraum
Kompakte Mengen
Abstand zwischen Mengen. Umgebungen von Mengen
Orthogonalit�t und Winkel im R<sup>n</sup>
Unterr�ume und Ebenen im R<sup>n</sup>
Gerade, Strecke, Polygonzug
Hyperebenen und Halbr�ume
Konvexe Mengen
Konvexe Funktionen
Aufgaben
Grenzwert und Stetigkeit
Grenzwert und Stetigkeit
Schwankung einer Funktion. Limes superior und Limes inferior
Stetigkeitsmodul
Komposition stetiger Funktionen
Stetige vektor- und skalarwertige Funktionen
Polynome in mehreren Ver�nderlichen
Stetigkeit bez�glich einzelner Ver�nderlichen
Lineare Abbildungen
Stetigkeit und Kompaktheit
Extremwerte bez�glich einzelner Variablen
Satz �ber die gleichm��ige Stetigkeit
Satz �ber die Stetigkeit der Umkehrfunktion
Das Halbierungsverfahren
Offene �berdeckungen kompakter Mengen
Gleichm��ige Konvergenz
Satz von Dini
Weierstr��sches Majorantenkriterium
Potenzreihen in mehreren Ver�nderlichen
Fortsetzung stetiger Funktionen. Satz von Tietze
Landau-Symbole
Aufgaben
Differentialrechmmg in mehreren Ver�nderlichen
Partielle Ableitungen. Gradient
Graphische Darstellung einer Funktion. H�henlinien
Vertauschung der Reihenfolge der Differentiation
Der allgemeine Fall
Funktionalmatrix und Funktionaldeterminante
H�here Ableitungen. Die Klassen C<sup>k</sup>
Lineare Differentialoperatoren
Differenzierbarkeit und vollst�ndiges Differential
Satz �ber Stetigkeit
Die Kettenregel
Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung
Richtungsableitungen
Der Satz von Taylor
Das Taylorpolynom
Die Taylorsche Reihe
Fl�che und Tangentialhyperebene
Die Hessematrix
Differentiation im Komplexen. Holomorphie
Cauchy-Riemannsche Differentialgleichungen
Bewegung, winkeltreue und konforme Abbildung
Aufgaben
Implizite Funktionen. Maxima und Minima
Fixpunkte kontrahierender Abbildungen. Kontraktionsprinzip
Einige Hilfsmittel. Lipschitzbedingung im R<sup>n</sup>
Das Newton-Verfahren
Implizite Funktionen
Satz �ber implizite Funktionen
Umkehrabbildungen. Diffeomorphismen
Offene Abbildungen
Quadratische Formen
Maxima und Minima
Das Fermatsche Kriterium f�r lokale Extrema
Hinreichende Bedingung f�r ein Extremum
Extrema mit Nebenbedingungen
Lagrangesche Multiplikatorenregel
Corollar (Lagrangesche Multiplikatorenregel)
Lokale Klassifikation von glatten Funktionen
Lemma von Marston Morse
Aufgaben
Allgemeine Limestheorie. Wege und Kurven
Gerichtete Menge und Netz
Der Grenzwert eines Netzes
Konvergenzkriterium von Cauchy
Reellwertige Netze
Monotone Netze
Das Riemann-Integral als Netzlimes
Netzlimes f�r Teilintervalle
Konfinale Teilfolgen
Metrische Ordnung und Riemannsche Summendefinition des Integrals
Weg und Kurve
Die Wegl�nge
Die Wegl�nge als Funktion von t
�quivalente Darstellungen, Orientierung
Die L�nge einer Kurve
Die Bogenl�nge als Parameter
Tangente und Normalenebene
Ebene Kurven, positive Normalen
Krummung und Kr�mmungsradius
Ebene Kurven
Funktionen von beschr�nkter Variation
Darstellungssatz von C. Jordan
Satz �ber Rektifizierbarkeit
Die Bewegungsgleichungen
Die L�sung des Zweik�rperproblems
Satz �ber das Zweik�rperproblem
Eindeutigkeitssatz
Historisches zu den Keplerschen Gesetzen
Aufgaben
Das Riemann-Stieltjes-IntegraL Kurven- und Wegintegrale
Das Riemann-Stieltjes-Integral
Eigenschaften des Riemann-Stieltjes-Integrals
Partielle Integration
Transformation in ein Riemann-Integral
Weitere Beispiele
Bemerkungen
Mittelwerts�tze f�r Riemann-Stieltjes-Integrale
Zweiter Mittelwertsatz f�r Riemannsche Integrate
Kurvenintegrale bez�glich der Bogenl�nge
Eigenschaften von Kurvenintegralen
Anwendungen: Masse, Schwerpunkt, Tr�gheitsmoment
Wegintegrale
Eigenschaften und Rechenregeln f�r Wegintegrale
Vektorfelder
Bewegung in einem Kraftfeld
Gradientenfelder. Stammfunktion und Potential
Die Integrabilit�tsbedingung
Nochmals Kraftfelder
Komplexe Wegintegrale
Integralsatz von Cauchy
Satz �ber Stammfunktionen
Aufgaben
Jordanscher Inhalt und Riemannsches Integral im R<sup>n</sup>
Anforderungen an den Inhaltsbegriff
Zerlegungen eines Intervalls
Intervallsummen
�u�erer und innerer Inhalt Jordan-Inhalt
Wurfelsummen
Quadrierbare Mengen. Satz
Produktmengen, Produktregel
Abbildungen von Mengen
Lineare Abbildungen
Definition und einfache Eigenschaften des Integrals
Satz �ber gliedweise Integration
Jordanscher Inhalt und Riemannsches Integral
Die Riemannsche Summendefinition des Integrals
Parameterabh�ngige Integrate
Iterierte Integrate. Der Satz von Fubini
Das Cavalierische Prinzip
Die Abbildung von Gebieten. Das Lemma von Sard
Transformation von Integralen. Die Substitutionsregel
Beispiele. 1. Ebene Polarkoordinaten. 2. Zylinderkoordinaten
Kugelkoordinaten. 4. Polarkoordinaten im R<sup>n</sup>
Uneigentliche Integrate
Beispiele. Die Eulersche Betafunktion
Die Faltung
Approximation durch C&#8734; -Funktionen. Mittelwerte
Der Weierstra�sche Approximationssatz
Masse und Schwerpunkt
Potential einer Massenbelegung
Rotationssymmetrische Massenbelegungen
Die Integrals�tze von Gau�, Green und Stokes
Gaubscher Integralsatz in der Ebene
Vektorprodukt und Parallelogrammfl�che
Fl�chen im R<sup>3</sup>
Der Inhalt einer Fl�che im R<sup>3</sup>
Oberfl�chenintegrale
Gau�scher Integralsatz im R<sup>3</sup>
Physikalische Bedeutung des Gau�schen Satzes. Geschwindigkeitsfelder
W�rmeleitung
Gramsche Matrizen und Determinanten
Der Inhalt von m-dimensionalen Fl�chen im R<sup>n</sup>
Der Fall m = n - 1
Die Rotation eines Vektorfeldes
Der Satz von Stokes
Aufgaben
Das Lebesgue-Integral
Mathematische Vorbereitung. Das Rechnen in <$$$>
Intervalle. Darstellung von offenen Mengen
Mengen. Algebren und �-Algebren
Das auBere Lebesgue-Ma�
Das Lebesguesche Ma�. Hauptsatz
Offene Mengen und G<sub>�</sub>-Mengen
Das Lebesguesche Integral im R<sup>n</sup>
Nichtnegative Funktionen
Me�bare Funktionen
Treppenfunktionen und Elementarfunktionen
MeBbarkeit und Integrierbarkeit
Funktionen mit Werten in R<sup>p</sup> und C
Satz von Beppo Levi
Satz von der majorisierten Konvergenz
Lemma von Fatou
Das Prinzip von Cavalieri
Die Produktformel
Satz von Fubini
Die Substitutionsregel
Die &Lstoke;<sup>p</sup>-Raume. H�ldersche und Minkowskische Ungleichung
Dichtesatz
Das Lebesgue-Integral in R
Absolutstetige Funktionen
Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
�berdeckungssatz von Vitali
Satz �ber das Ma� der Bildmenge
Satz �ber Differenzierbarkeit monotoner Funktionen
Satz �ber das Integral der Ableitung
Abschlu� des Beweises
Satz �ber Absolutstetigkeit
Partielle Integration
Die Substitutionsregel f�r n = 1
Ausblicke: 1. Integration in abstrakten Ma�r�umen.
Das Lebesgue-Stieltjes-Ma�
Der Fall n = 1.4. Integration im Banachraum. Das Bochner-Integral
Aufgaben
Fourierreihen
Trigonometrische Reihe und Fourierreihe. Rechenregeln
Satz von Riemann-Lebesgue
Satz
Konvergenzsatz
Konvergenzsatz f�r Sprungstellen
Gerade und ungerade Fortsetzung
Umrechnung auf andere Periodenlangen
Riemannscher Lokalisationssatz
Gleichm��ige Konvergenz
Die Hilbertraumtheorie der Fourierreihen
Orthonormalfolgen im Hilbertraum
Fourierreihen bez�glich einer Orthonormalfolge
Konvergenzsatz
Vollst�ndigkeit einer Orthonormalfolge
Der Hilbertraum <$$$>
Satz liber Konvergenz im quadratischen Mittel
Nochmals Absolutkonvergenz.
Aufgaben
L�sungen und L�sungshinweise zu ausgew�hlten Aufgaben
Literatur
Bezeichnungen
Namen- und Sachverzeichnis